Privacy Policy

1. Verantwortlich

W&S Studio

wsstudio1000@gmail.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer:innen oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Bereitstellung der Website und Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website, Optimierung der Inhalte, Gewährleistung der Sicherheit.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies: für die grundlegende Nutzung der Website
  • Optionale Cookies (z. B. für Statistik oder Marketing): nur nach Einwilligung (Consent Banner)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Direktnachricht (z. B. über Instagram) kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und nicht ohne Einwilligung weitergegeben.

6. Musik-Links und eingebettete Inhalte (YouTube, Spotify, Apple Music)

Unsere Website bindet Inhalte von Drittanbietern ein (z. B. YouTube-Videos, Spotify-Player). Beim Aufruf dieser Inhalte können personenbezogene Daten (IP-Adresse, Nutzungsdaten) an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der Anbieter:

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

7. Hosting

Unsere Website wird auf eigenen Servern betrieben (WordPress Turnkey for Linux). Beim Aufruf der Seiten werden Zugriffsdaten (siehe Punkt 3) automatisch gespeichert.
Die Server werden in der Europäischen Union betrieben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

9. Widerruf der Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen.

10. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux